Das Geheimnis liegt in den Beinen
Manche glauben, dass der Wasserläufer auf dem Wasser laufen kann, weil er sehr leicht ist. Andere wiederum tippen auf das hohe Tempo, mit dem sich die nur 10 bis 20 Millimeter langen Tiere fortbewegen können. Tatsächlich liegt das Geheimnis aber in den Beinen, genauer in deren Struktur und Beschichtung.
Durch die vielen feinen Härchen sowie eine wachsartige Beschichtung sind die Beine des Wasserläufers stark wasserabweisend. So kann er sich mit Hilfe der Oberflächenspannung schnell auf dem Wasser bewegen. Dieses Wissen macht sich zum Beispiel die Materialwissenschaft zunutze, um genau solche Oberflächen nachzubauen. Mehr darüber erfahrt Ihr im Video.
Noch tiefer in die Welt der Wasserläufer eintauchen könnt Ihr mit der 360° VR-Version des Films.
Selbst mehr über die Bionik herausfinden
Du hast auch Lust mehr über das das Zusammenspiel von Biologie und Technik, also die Bionik, herauszufinden? Oder Du hast selbst eine Idee für ein eigenes Forschungsprojekt zu diesem Thema? Dann bist Du bei den ScienceSurfers genau richtig! Hier findest Du zum Beispiel heraus, wo es in Deiner Nähe ein Schülerforschungszentrum gibt oder kannst Dich mit anderen Naturwissenschaftsbegeisterten über Deine Forschungsideen austauschen. Schau einfach mal vorbei und finde Deine Welle Richtung Zukunft.