Im vergangenen Jahr feierte der Botanische Garten Kiel seinen 350. Geburtstag. Nur vier Jahre nach Gründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) legte Johann Daniel Major, Professor für theoretische Medizin und Botanik, 1669 in einem Teil des Schlossgartens den damaligen Hortus Medicus (Arzneigarten) an. Nach mehreren Umzügen innerhalb des Kieler Stadtgebietes befindet sich der Botanische Garten heute auf dem Universitätscampus an der Leibnizstraße an seinem bereits fünften Standort. Auf rund acht Hektar Fläche finden sich hier Pflanzenarten aus aller Welt. Diese können die Besucherinnen und Besucher während der Öffnungszeiten entlang eines etwa zehn Kilometer langen Wegnetzes entdecken. In kurzer Zeit bereisen sie dabei verschiedene Kontinente und Klimazonen. Das Video nimmt Sie und Euch mit auf einen Rundflug durch den Botanischen Garten Kiel.
Weitere Informationen zum Botanischen Garten der Kieler Universität.